ATMega128 EVA-Board Marke Eigenbau
Ein einfaches Eva-Board für ATMEL ATmega128:
Motivation und Zielsetzung
![EVA-Board ATmega128 EVA-Board ATmega128](../../../pics/EVABoard/eva-board_2.jpg)
EVA-Board ATmega128
Die Motivation und Zielsetzung bei diesem Projekt war eigentlich recht klar.
Die bisherigen Entwicklungsarbeiten mit dem Mikrocontroller ATmega von
ATMEL
wurden mittels Entwicklungsboard z.B. von
myAVR
wie auch von
Pollin
oder mit dem STK500 von ATMEL durchgeführt.
Nachdem ich aber einige Basisbeschaltungen zum ATMega128 angesehen und diese an einem praktischen beispiel ausprobieren wollte,
kam ich auf die Idee, mir ein eigenes Entwicklungsboard mit einem ATmega128 zu erstellen.
Ziel war es auch, in Vorbereitung auf die Entwicklung meiner
Wintergartensteuerung ConCtrl
die Basisbeschaltungen mit diesem kleinen Projekt einmal auszuprobieren.
Funktionsbeschreibung
Es entstand ein kleines Entwicklungsboard mit integrierter Spannungsversorgung und den folgenden Leistungsmerkmalen:
- Verpolungssichere, unabhängige Spannungsversorgung der Elektronik mittels Festspannungsregler
- Einsatz ATmega128 mit 16 MHz externem Quarz
- Standardbeschaltung für PEN und ADC
- Reset-Logik mittels Kurzhubtaster
- ATMEL ISP-Interface sowohl 10-polig als auch 6-polig
- JTAG-Interface
- RS232-Anschluss 9-polig SUB-D-FM, optional 2. RS232 über Patchfeld
- Alle Ports sind via 10-poliger Stiftleiste inkl. Spannungsversorgung verfügbar
- 8 LED's für Output-Tests. Anschluss über 10-polige Stiftleiste
- 8 Taster für Input-Tests. Anschluss über 10-polige Stiftleiste
Umsetzung und Realisierung
Zur Realisierung und Umsetzung des EVA-Boards gibt es gegenüber meinen anderen Projekten nicht viel zu sagen oder zu berichten.
In der Vorbereitungsphase der Projektumsetzung Wintergartensteuerung und während der Einarbeitung in die ATMega-Thematik wurde
ich auf einige standardiesierte Beschaltungsbeispiele aufmerksam welche auch aus den Datenblättern stammten.
Um sicherzustellen, dass alles zu funktioniert wie es soll, wollte ich dies nicht am Wintergartenprojekt ausprobieren sondern dafür
eine eigene kleine Schaltung entwickeln. Somit entstand dieses Projekt.
Der Rest ist unspektakulär. Die einzelnen Beschaltungsteile wurden in einem Schaltplan mit Eagle von
Cadsoft
zusammengesetzt. Daraus wurde eine PCB erzeugt und geroutet.
Die Fertigung und Produktion der PCB's habe ich der Firma
Leiton
in Berlin überlassen.
Nachdem die PCB im Haus war wurde diese umgehend bestückt und in Betrieb genommen.
Erste Tests der Funktion erfolgte durch simple Programmierung einfache Input- und Output-Funktionen sowohl auf den LED's und Schalter,
als auch mittels RS232.
Die Programmierung erfolgte mittels BASIC basierter Programmiersprache AVR-BASCOM.
Bei BASCOM handelt es sich um einen Basic-Compiler welcher von der Firma
MCS Electronics
in Holland entwickelt und verkauft wird.
Viel Freue beim Nachbauen!
Anmerkung:
Die hier abgebildeten Bilder zeigen noch Bestückungsfehler des Boards Version 1 welche in der Version 2 für welche hier die Daten enthalten sind basieren.
Aus Kostengründen wurd enur darauf verzichtet erneut ein Board anzufertigen.
Bei der Version 1 ist die Power LED gelb anstelle von rot. Leider bestehen die Test-LED's nur aus 7 grünen LED's.
Die 8 LED ist leider verrutscht und mit rot bestückt. Das wurde ein Version korrigiert.
Bei der Entwicklung des EVA-Board V1 ist mir dieser Fehler unterlaufen und er wurde zu spät bemerkt. Aber egal, die bereitgestellten Daten stimmen!!
Stücklisten
Die folgenden Teile und Baugruppen wurden für das EVA-Board verarbeitet:
Stückliste für EVA-Board
|
Menge |
Bauteile |
Beschreibung |
Lieferant |
Bestellnummer |
Maße |
Preis |
1 |
D1 |
1N4148 |
Reichelt Elektronik |
1N 4148 |
-- |
0,02 € |
1 |
IC1 |
Spannungsregler 78S05T 2A positiv, TO-220 |
Reichelt Elektronik |
µA 78S05 |
TO-220 |
0,36 € |
1 |
X1 |
Flanschbuchse Power Supply 737992-55 |
Conrad Electronic |
737992-55 |
1,9 mm |
1,39 € |
1 |
-- |
DC-STECKER 2,1MM / 5,0MM / 9,5MM GERADE |
Conrad Electronic |
53 00 20 - 62 |
-- |
1,13 € |
1 |
S2 |
Schiebeschalter-Miniatur, 2x UMMain Switch A68-A31 |
Reichelt Elektronik |
T 681 |
-- |
2,70 € |
1 |
B1 |
Brückengleichrichter B40C1000 B-DIL |
Conrad Electronic |
501204 - 62 |
-- |
0,91 € |
2 |
C20, C21 |
1,2nF CAPACITOR025-025X050 |
Reichelt Elektronik |
KERKO 1,2N |
-- |
0,082 € |
2 |
C8, C9 |
22pF CAPACITOR025-025X050 |
Reichelt Elektronik |
KERKO 22P |
-- |
0,10 € |
1 |
C11 |
47n CAPACITOR050-025X075 |
Reichelt Elektronik |
KERKO 47N |
-- |
0,07 € |
10 |
C3, C4, C5, C6, C7, C10, C12, C13, C14, C19 |
100n CAPACITOR050-025X075 |
Reichelt Elektronik |
KEKRO 100N |
-- |
0,72 € |
1 |
Q1 |
16,0000 MHz CRYTALHC49U-V |
Reichelt Elektronik |
16,0000-HC49U-S |
-- |
0,24 € |
2 |
RN1, RN2 |
1k5 E4R Widerstand-Netzwerk |
Reichelt Elektronik |
SIL 8-4 1,5K |
4Wid./8Pins |
2,80 € |
1 |
L1 |
10µH Drosselspule, Festinduktivit�t, axial, 10µ |
Reichelt Elektronik |
SMCC 10µ |
-- |
0,17 € |
2 |
JP1, JP2 |
JP1E für RESET ISP und/oder JTAG |
Reichelt Elektronik |
SL 1X50W 2,54 |
RM2,54 |
0,56 € |
8 |
LED2, LED3, LED4, LED5, LED6, LED7, LED8, LED9 |
LED3MM grün low current |
Reichelt Elektronik |
LED 3MM 2MA GN |
3 mm |
0,72 € |
1 |
LED1 |
LED3MM rot low current |
Reichelt Elektronik |
LED 3MM 2MA RT |
0,09 € |
1 |
SV2 |
MA03-2 für ISP06 |
Reichelt Elektronik |
SL 2X50G 2,54 |
RM2,54 |
0,68 € |
12 |
SV1, SV3, SV12, SV4, SV5, SV6, SV7, SV8, SV9, SV10, SV11, SV13 |
MA05-2 für JTAG, ISP10, RS232, LED's, Switches und Ports |
Reichelt Elektronik |
-- siehe SV2 -- |
RM2,54 |
0,00 € |
1 |
IC3 |
IC MAX232EPE+ DIP16 |
Conrad Electronic |
17 00 57 |
DIP16 |
2,68 € |
1 |
-- |
PRäZISIONS IC FASSUNG 16 POLIG |
Conrad Electronic |
18 96 26 |
DIP16 |
0,42 € |
1 |
IC2 |
ATMega AVR 128-16 TQFP64 |
Reichelt Elektronik |
ATMEGA 128-16 TQ |
TQFP64 |
7,25 € |
9 |
S1, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10 |
Kurzhubtaster MJTP1230 |
Reichelt Elektronik |
Taster 3301 |
-- |
0,74 € |
4 |
JP3, JP4, JP5, JP6 |
PINHD-1X1 für RTS_RS232, CTS_µC, CTS_RS232, RTS_µC |
Reichelt Elektronik |
-- siehe JP1, JP2 -- |
RM2,54 |
0,00 € |
5 |
C2, C15, C16, C17, C18 |
1µ POLARIZEDCAPACITORE2.5-5 |
Reichelt Elektronik |
RAD 1/63 |
5 x 11mm |
0,16 € |
1 |
C1 |
100µ POLARIZEDCAPACITORE2.5-5 |
Reichelt Elektronik |
RAD 100/35 |
8 x 11 mm |
0,06 € |
1 |
R1 |
1k5 RESISTOR0207/10 |
Reichelt Elektronik |
METALL 1,50K |
-- |
0,08 € |
1 |
R3 |
4k7 RESISTOR0207/10 |
Reichelt Elektronik |
METALL 4,70K |
-- |
0,08 € |
1 |
R2 |
10k RESISTOR0207/10 |
Reichelt Elektronik |
METALL 10,0K |
-- |
0,08 € |
2 |
R4, R5 |
470R RESISTOR0207/10 |
Reichelt Elektronik |
METALL 470 |
-- |
0,16 € |
Stückliste für das Eva-Board
Hinweis: Bestellnummern und Preise beziehen sich auf den Zeitpunkt der Projektumsetzung Mai 2009 und können abweichen!!
Schaltpläne
Der Schaltplan zu diesem Projekt liegen als Eagle-SCH-Datei vor und befinden sich weiter unten im Bereich Dokumente aufgelistet.
Für alle welche kein Eagle besitzen anbei der Schaltplan als PDF-Datei.
Das PDF befinden sich hier unter dem Link zum Download.
EVA-Board ATMega128
|
|
Bestückpläne
Der Bestückplan zu diesem Projekt liegen als Eagle-BRD-Datei vor und befinden sich weiter unten im Bereich Dokumente aufgelistet.
Für alle welche kein Eagle besitzen anbei der Bestückplan als PDF-Datei.
Die PDF-Datei sind zusammengefasste Bestückpläne und Layoutansichten in einem Dokumente.
Das PDF befinden sich hier unter dem Link zum Download.
EVA-Board ATMega128
|
|
PCB's
Die Board-Daten zu diesem Projekt liegen als Eagle-BRD-Datei vor und befindet sich weiter unten im Bereich Dokumente aufgelistet.
Für alle welche kein Eagle besitzen anbei die Bilder zum Layout als PDF-Datei.
Die PDF-Datei sind zusammengefasste Bestückpläne und Layoutansichten in einem Dokumente.
Das PDF befinden sich hier unter dem Link zum Download.
EVA-Board ATMega128
|
|
Software
Da es sich bei diesem Projekt um ein EVA-Board handelt, entstand bisher nur eigene Testsoftware für interne Zwecke.
Es ist von mir nicht geplant, SW für das Board zur Verfügung zu stellen da es sich ja um eine Experimentierplatform handelt.
Dokumentation und Daten
An dieser Stelle befinden sich die Dokumente zur Entwicklung. Speziell befinden sich hier die jeweiligen Eagle-Dateien für Schaltpläne und PCB's.
|
Eagle-Datei Schematic zum EVA-Board ATMega128
|
|
Eagle-Datei Board zum EVA-Board ATMega128
|
Mitgeltende Unterlagen und Sonstiges
Bei den verwendeten Bauteilen handelt es sich ausschließlich um Standardbauteile.
Aus diesem Grund entfällt die Notwendigkeit tiefergehender Beschreibungen und Dokumentationen.
Zusätzliche zu den Schaltplan- und Layout-Daten sind keine Arbeitsdokumente vorhanden.
Das fertige EVA-Board ATmega128