Du siehst die leuchtende Sternschnuppe nur dann,
wenn sie vergeht.

( Friedrich Hebbel )




Die Erde - Von Irdischem und Außerirdischem:

Direktsprung zu Kapiteln Allgemeines und Begriffe
Meteore und Meteorite
Direktsprung zu Kapiteln
Direktsprung zu Kapiteln


Link an das Ende

Allgemeines und Begriffe

Mond

Der Mond
Der Mond

Ein natürlicher Satellit, auch als Trabant (oder ugs. "Mond") bezeichnet, ist ein natürlich entstandener Himmelskörper, der einen Planeten, Zwergplaneten oder auch einen Kleinkörper wie einen Planetoiden (Kleinplaneten) umkreist.

Planeten

Ein Planet
Ein Planet

Ein Planet im engeren Sinn ist ein Himmelskörper, der sich auf einer keplerschen Umlaufbahn um die Sonne bewegt, dessen Masse groß genug ist, dass sich das Objekt im hydrostatischen Gleichgewicht befindet � und somit eine näherungsweise kugelähnliche Gestalt besitzt � und der das dominierende Objekt seiner Umlaufbahn ist, das heißt, der diese von weiteren Objekten "freigeräumt" hat.

Link an den Anfang

Meteore und Meteorite


Meteoroid, Meteor und Meteorit

Begriffsdefinition Meteor und Meteorit
Begriffsdefinition
Diese Bezeichnungen beschreiben verschiedene Stadien des gleichen Objektes. Meteoroide nennt man Körper, die sich innerhalb des Sonnensystems befinden, aber nicht als Kleinplaneten (Planetoiden) klassifiziert sind. Sie sind zum Teil Überreste aus der Entstehungszeit des Sonnensystems, zum Teil aber auch Reste von Kometen.
Wenn diese Körper in die Erdatmosphäre eindringen, wird die dabei auftretende Leuchterscheinung Meteor genannt. Meteore werden auch volkstümlich Sternschnuppen, helle Objekte "Feuerkugeln" oder "Boliden" genannt.
Unsere Erdatmosphäre
Unsere Erdatmosphäre
Die Anfangshöhen der Leuchterscheinungen liegen zwischen 300 und 100 Kilometern, die Endhöhe bei 80 bis 30 Kilometern öber dem Erdboden. Die Geschwindigkeit, mit der Meteoroide in die Erdatmosphäre eintreten, liegt zwischen 16 und 72 Kilometern pro Sekunde!!

Feuerkugeln haben oft nur eine Größe von einem Zentimeter. Die Leuchterscheinung entsteht nicht, wie man früher vermutete, durch die Reibung, sondern sie wird durch die Ionisation der Luft verursacht. So entsteht auch der bekannte Meteorschweif, welcher bis zu einigen Minuten sichtbar sein kann.

Ein Meteoroid, der die Erdoberfläche erreicht, wird Meteorit genannt. Täglich fallen bis zu 40 Tonnen dieses Materials auf die Erde. Der Großteil besteht jedoch aus den unter 0,1 Millimeter großen Mikrometeoroiden, die ohne nennenswerte Reibung zu erzeugen durch die Atmosphäre sinken.



Steinmeteorite und Eisenmeteorite

Eisenmeteorit
Eisenmeteorit
Die Meteorite werden gemäß ihrer Zusammensetzung in zwei große Gruppen, die Steinmeteorite und die Eisenmeteorite, unterteilt.

Etwa 30% aller gefundenen Meteorite sind Eisenmeteorite. Sie bestehen größtenteils aus Eisen-Nickel-Legierungen. Wenn man einen Eisenmeteorit zersägt, schleift und die Flächen mit einer Salpetersäure ätzt, treten feine Linien zutage - die nach ihrem Entdecker Graf Alois von Beckh-Widmanstätten (1764 - 1849) benannten Widmanstättenschen Figuren. Diese Figuren bilden sich im Zuge der langsamen Abkühlung im Weltraum.
Eisenmeteorite sind an der Oberfläche sehr dunkel, fast schwarz, was durch die beim Eintritt in die Atmosphäre entstandene Schmelzkruste verursacht wird. An der Luft nehmen sie rasch einen rötlichen oder gelblich braunen Farbton an - sie rosten.

Chondrit
Chondrit
Die restlichen rund 65% aller Funde sind Steinmeteoriten. Sie weisen große Ähnlichkeit mit irdischen Gesteinen auf, da sie großteils aus Silikaten aufgebaut sind. Sie heißen Chondrite und Achondrite, je nachdem, ob Silikatkügelchen (Chondren) vorhanden sind oder nicht.

Neben anderen Sonderformen erwähnenswert sind noch jene Meteoriten, die zu gleichen Teilen aus Eisen-Nickel-Legierungen und Silikaten aufgebaut sind. Man unterteilt sie in Pallasite und Mesosiderite, die sich in ihrer inneren Struktur und der mineralogischen Zusammensetzung unterscheiden. Sie haben ein schwammartiges Aussehen, wobei das Metall das Silikat umschließt.

Viele Meteorite sind wesentlich älter als die Gesteine auf der Erde, weshalb sie für die Wissenschaft so interessant sind.



Link an den Anfang


Pallasit
Der schönste aller Meteoriten, der Pallasit


Link an den Anfang
Valid XHTML 1.0 Transitional    CSS ist valide!